MCE - Mindful Compassionate Education
Stressbewältigung und Selbstfürsorge speziell für PädagogInnen.
Leben statt funktionieren! Alle Inhalte des Kurses zielen darauf ab, DICH als Person zu stärken, deine Grenzen und Bedürfnisse zu spüren, einen gesunden Umgang mit den immensen Herausforderungen deines Berufsalltags zu meistern, sowie in deiner Kraft zu bleiben, damit "sich Kümmern" wieder Spaß macht.
Deine Kita/Schule oder Einrichtung kann mich buchen!
- 2 Tage
- Tagesworkshop zu 6 Std.
Termine: Für 2024 buchbar.
Dieser Präventionskurs kann auch im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) von deinem Arbeitgeber bezuschusst oder sogar ganz übernommen werden.
Wissen aus Neurobiologie und Evolutionspsychologie sowie Selbsterfahrungsübungen (Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Selbstcoachingtools) geben dir wertvolles Wissen an die Hand, wie du deine Resilienz stärken kannst. Die Kurseinheiten bauen aufeinander auf und das Erlebte kann direkt in deinen Alltag integriert werden.
Inklusive Vorgespräch, Handout, Audiodateien sowie individuelle Regulationsübungen für deinen Berufsalltag.
Dieser Kurs ist für dich richtig, wenn du...
- dir mehr Leichtigkeit und Energie wünscht, anstatt immer mehr auszubrennen und nur noch zu funktionieren.
- neugierig auf Biografiearbeit bist und alte Verhaltens- und Lebensmuster unter die Lupe nehmen möchtest
- deine Stressoren auch auf körperlicher Ebene kennenlernen möchtest, um rechtzeitig zu spüren, wenn du nicht mehr in Balance bist, ohne erst in die Erschöpfung zu fallen.
- verstehen willst, was Wut dir mitteilen will und wie du sie konstruktiv nutzt
- wissen willst, wie du die Emotionsspirale für dich nutzen kannst und schneller aus unangenehmen Gefühlen aussteigst und dich auf Freude ausrichtest.
Das kannst du mit diesem Kurs erreichen:
Dich selbst besser kennenlernen
Die wichtigste Beziehung in deinem Leben ist die zu dir selbst. Hier ist der Beginn für Veränderungen und Zufriedenheit. Eine spannende Reise beginnt!
Resilienz
Ein starkes Selbst entwickeln, um den Stürmen des Lebens mit Mut und Stabilität standzuhalten. Erst in einer stabilen Mitte findest du die Kraft für nötige Veränderungen, die du dir wünscht.
Achtsamkeit
Eine präsente Haltung entwickeln aus der mitfühlende Reaktionen und Beziehungen auf Augenhöhe möglich werden. Allem voran die Beziehung zu DIR selbst.
Diese Fragen klären wir im Kursverlauf:
- Wann überhitze ich im Alltag und wie komme ich hier raus?
- Wie komme ich aus negativen Zuständen und dem Defizitdenken wieder in eine positive und wohlwollende Haltung?
- Wie kann ich „Embodiment“ im Alltag zur Nervenregulation anwenden?
- Was treibt mich an und wie kann ich mich abgrenzen?
- Welchen Einfluss haben Glaubenssätze*, innere Antreiber* und Lebensmuster auf mein Leben?
- Welche Faktoren braucht es für ein Leben in Balance und wie kann ein erster Schritt ohne „wenn, dann“ und „aber“ gelingen?
- Was ist Stress und was passiert dabei in meinem Gehirn? Wie kann ich in Konfliktsituationen einen kühlen Kopf bewahren (und dabei gleichzeitig Eltern und Kinder besser verstehen)?
Dein Bonus
+ Audiodateien mit Meditationen & Visualisierungsreisen
+ Regulationsübungen für den Berufsalltag
+ Positive Psychologie & NLP. Tools für ein selbstbestimmtes Leben.
+ Das starke SELBST kultivieren, um aus einer wohlwollenden Haltung heraus zu leben und bewusst eigene Gedanken- und Verhaltensmuster wahrzunehmen.
Das MCE-Kurskonzept wurde von Jörg Mangold (Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeut und Achtsamkeitslehrer) aus dem bewährten Kurs MCP-Mindful Compassionate Parenting adaptiert und lehnt sich stark an die Erkenntnisse aus der Forschung, zu Meditation, Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Burnoutprävention, sowie den Wirkfaktoren aus der positiven Psychologie für ein zufriedenes Leben an.
Bist du bereit in DICH zu investieren?
Sichere dir einen Platz in diesem beliebten Kurs.
Die Teilnehmeranzahl ist online auf 12 begrenzt.
So können wir uns kennenlernen...
Infos & Kennenlernen
Du möchtest vorab unverbindlich deine Fragen klären? Buche dir einen kostenlosen Termin und ich rufe dich zurück.