Resilienz & Achtsamkeit
Empower yourself in Häppchen!
Resilienzkurs für Eltern gefühlsstarker Kinder
4 x 90 Minuten - Stress und Selbstregulation
4 x 90 Minuten - Gefühlsstarke Kinder liebevoll begleiten
Kurstermine: Komm auf die Warteliste!
Dieser Kurs ist brandneu und bald hier mehr!!!
MCP - der große Elternresilienzkurs online
8 x 100 Minuten
Nächster Start: Donnerstag, 21.09.23
10:00 - 11:40 Uhr
Investition Inklusive Handout und Audiodateien 250 €
Termine: 21.09, 28.09, 05.10, 12.10, 02.11, 09.11, 16.11, 23.11.2023
Noch freie Plätze vorhanden!
Mindful Compassionate Parenting - Weniger Stress im Elternsein
Dieser Präventionskurs kann auch im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) von deinem Arbeitgeber bezuschusst oder sogar ganz übernommen werden.
Im Fokus:
- durch Selbstmitgefühl und Verständnis mit sich selbst leichter leben
- Mitgefühl mit sich selbst lernen
- dem inneren Kritiker und Perfektionisten die Stirn bieten
- Gehirn und alte Muster verstehen, um endlich neue Wege zu gehen
- Erkennen: Nur wer zu sich selbst gut ist, tut auch anderen gut
- Belastungen und Unzufriedenheit vorbeugen
- Mehr Ruhe und Harmonie ins Familienleben bringen.
- eigene Resilienz stärken und deinem temperamentvollen Kind gelassener begegnen
Resilienz & Achtsamkeit
Workshop zu Selbstmitgefühl online
2 x 120 Minuten
Kurstermine: Sa. 06.05.23 + 13.05.23
jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
Investition: 50 €
Selbstmitgefühl ist ein essenzieller Baustein der Selbstfürsorge, die weit mehr über ein wenig "me time" hinausgeht. Aktuelle Forschungen zeigen auf, dass ein mitfühlender Umgang mit unseren Stärken und Schwächen unsere Resilienz stärkt und uns ermöglicht unseren Kindern auf Augenhöhe zu begegnen.
Dieser Kurs ist als Einführung zu verstehen und kann grundsätzlich von allen Menschen besucht werden, die Interesse an der Thematik haben, da Selbstmitgefühl jedes Menschen an sich betrifft. Da wir verschieden Beispiele aus dem Familienkontext wählen, fühlen sich insbesondere Menschen angesprochen, die Kinder begleiten (z.B. Eltern, Großeltern oder pädagogisches Fachpersonal).
Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Sarah Lubjuhn statt.
Mindful Compassionate Parenting,
Weniger Stress im Elternsein - Präventionskurs
ONLINE
Mehr Achtsamkeit und Mitgefühl mit Dir selbst und mit Deinem Kind
Als Mutter oder Vater bist Du im Familienalltag unvermeidlich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Die große Frage ist: Wie gehst Du mit diesen Herausforderungen um? Schwächen sie Dich oder schaffst Du es, sie als Entwicklungschancen zu begreifen und zu nutzen?
Im Training (Mindful Compassionate Parenting) lernst Du mehr Achtsamkeit und Mitgefühl mit Dir selbst, so dass Du anschließend in der Lage bist, Dir und Deinem Kind mit mehr Verständnis und Akzeptanz zu begegnen. Nur wenn Ihr Eure Bedürfnisse ernst nehmt, kann ein liebevolles Familienleben gelingen.
Beim MCP-Training geht es nicht darum, Euch gegenseitig zu optimieren. Es dient vielmehr dazu, gelassener und freudvoller miteinander umzugehen und dadurch die alltäglichen Herausforderungen als Familie besser zu meistern.
Warum?
Als Mutter oder Vater bist Du im Familienalltag unvermeidlich mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Die große Frage ist: Wie gehst Du mit diesen Herausforderungen um? Schwächen sie Dich oder schaffst Du es, sie als Entwicklungschancen zu begreifen und zu nutzen?
Im Training lernst Du mehr Achtsamkeit und Mitgefühl mit Dir selbst, so dass Du anschließend in der Lage bist, Dir und Deinem Kind mit mehr Verständnis und Akzeptanz zu begegnen. Nur wenn Ihr Eure Bedürfnisse ernst nehmt, kann ein liebevolles Familienleben gelingen.
Beim MCP-Training geht es nicht darum, Euch gegenseitig zu optimieren. Es dient vielmehr dazu, gelassener und freudvoller miteinander umzugehen und dadurch die alltäglichen Herausforderungen als Familie besser zu meistern.
Wer?
Das MCP-Training richtet sich an folgende Personen:
- Elternteile,
- Elternpaare,
- Patchwork-Eltern,
- Partner,
- Großeltern und
- generell Menschen, die mit Kindern zusammenleben.
Für das Training sind keine besonderen Voraussetzungen oder Vorerfahrungen erforderlich. Wichtig ist vielmehr die grundlegende Bereitschaft Neues zu entdecken.
Was?
Das MCP-Training vereint die folgenden Bestandteile:
- Meditationen und Achtsamkeitsübungen, Beobachtungs- und Reflektionsübungen für den Alltag
- Sanfte Körperübungen
- Kurze theoretische Inputs zu psychologischen und neurobiologischen Hintergründen
- Impulse, Reflektionen und Austausch in der Gruppe
- Achtsamkeit als Ressource
- Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge
- konstruktiver Umgang mit Konflikten
- verinnerlichte Muster
- Reparieren von Brüchen in der Beziehung
- Liebe und Grenzen in der Erziehung
- Präsenz und Bindung im Familienleben
Kursformat & Investition
Wie?
- Ein persönliches Vorgespräch zum Kennenlernen und zur Klärung individueller Fragen und Anliegen
- 8 Kurseinheiten à 100 Minuten im wöchentlichen Abstand
- alternativ: kompaktes Wochenende
- Kursunterlagen und auf den Kurs abgestimmte Audio-Übungsanleitungen für zuhause
Wieviel?
250 € Gesamtpreis, einschließlich:
- Vorgespräch
- 8 Kurseinheiten
- Kursunterlagen
- Audio-Übungsanleitungen
Dieser Kurs ist zugelassen für die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) sowie von den Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt.
Termine Online:
wann:
Termine: Do., 21.09, 28.09, 05.10, 12.10, 02.11, 09.11, 16.11, 23.11.2023
von 10:00 - 11:40 Uhr
Das Kursformat MCP-Mindful Compassionate Parenting wurde von einem wunderbaren Achtsamkeitslehrer und Kinder- und Jugendtherapeut Jörg Mangold entwickelt und ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert.
Ich selbst hatte das Glück meine Weiterbildung bei Jörg Mangold, Sylke Känner und Dominik Ohlmeier besucht zu haben, um diese wunderbaren Qualitäten für ein zufriedeneres Elterndasein an neugierige Eltern weitergeben zu können.
"Wenn wir für unsere Kinder gut sorgen wollen, müssen wir gut für uns selbst sorgen." Thich Naht Hanh